
TASK Force Industrielle Produktion
Beitragsseiten
Entwicklungsplattform für produzierende Unternehmen...
Durch wachsende Anforderungen an produzierende Unternehmen an Qualität, Kundenorientierung, Tempo und Flexibilität suchen Unternehmen Lösungen in unterschiedlichen Produktionsbereichen.
Dabei bringt eine Zusammenarbeit Vorteile. Die TASK FORCE entwickelt thematische Schwerpunkte für die gemeinsame Arbeit zu den Themen Fertigungsverfahren, Ausbildung und Internationalisierung.
Mit Prof. Dr. Michael Habich von der Hochschule Bochum ist es gelungen, eine erfahrene wissenschaftliche und zugleich praxisnahe Unterstützung für die TASK FORCE zu gewinnen und Wissenstransfer zu ermöglichen.
Die Organisation der Treffen erfolgt über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Ansprechpartner: Holger Stoye, WFG Herne, fon: 02323. 925 105
Kontakt WFG-Sekretariat: Ramona-Elena Thüs, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, fon: 02323. 925 105
Link: TASK Force auf der Website der WFG Herne
aktuell
Task Force zu Gast an der Hochschule Bochum:
Möglichkeiten und Grenzen der analogen Simulation am Beispiel der bestandsgeregelten Auftragsdurchsetzung in der Kleinserien- und Einzelfertigung
Live Simulation: Fertigungssteuerung mit MRP-AVOR Listen versus CONWIP
(CONtinuous Work In Progress – eine Methode zur bestandsgeregelten Auftragsdurchsetzung)
Mittwoch, 23.01.2019, 17:00 Uhr
Eintreffen ab 16:30 Uhr
Logistiklabor der Hochschule Bochum, Gebäude C, Ebene 1, Raum 16-20
Einladung / Programm
2019-01-23_Task-Force_Einlad.pdf
Anmeldung:
Ramona-Elena Thüs, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, fon: 02323. 925 105
Rückblick
Mittwoch, 21. Februar 2018, 17:00 Uhr, Gustav Wiegard MASCHINENFABRIK GmbH & Co. KG, Witten
Auftragsabwicklung
Gastgeber: Gustav Wiegard MASCHINENFABRIK
Beleuchtung des Themas "ERP & digitales Produktionsplanungssystem "Asprova" und Praxisbeispiele
Mittwoch, 29. November 2017, Hochschule Bochum, Logistiklabor Prof. Habich
Papierlose Auftragsdurchsetzung - Traum oder Wirklichkeit? Was ist das Ziel?
Gastgeber: Prof. Michael Habich, Hochschule Bochum
Beleuchtung des Themas "Auftragsabwicklung im Zeitalter 4.0 - Algorithmus oder Managementaufgabe" und Praxisbeispiele
Mittwoch, 05. April 2017, IGZ Innovationszentrum, Herne
Maschinenrichtlinie und CE Konformitätserklärung
Referent: Dr. Johannes Hungerhoff, Dr. Hungerhoff GmbH
Das langjährige TASK-FORCE-Mitglied erörterte das Thema Optimierung im Arbeitsablauf (Anpassung der Materialzuführung, Fördersystem, COBOT) und stellte Wettbewerbsvorteile und Risiken einander gegenüber. Auch Haftungsfragen wurden gestreift.
Mittwoch, 23. November 2016, ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, Düsseldorf
Unternehmensgestaltung und Mitarbeiterqualifizierung
Eine Gruppe von Unternehmer-Vertretern unter Leitung von Prof. Michael Habich von der Hochschule Bochum und Dr. Joachim Grollmann von der WFG Herne besuchte das Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, das Themen der Unternehmensgestaltung und Mitarbeiterqualifizierung im Visier hat. Die Teilnehmer vertraten den Maschinenbau in Herne und Umgebung. Der ifaa-Leiter Prof. Sascha Stowasser und die Bereichsleiter Dr. Frank Lennings und Sven Hille stellten zwei Schwerpunkte ihrer Arbeit vor: einerseits Digitalisierung, derzeit in aller Munde auch unter dem Stichwort „Industrie 4.0“, und andererseits die sich daraus ergebenden Neuerungen bzgl. Führung und Entlohnung. Die Besucher beeindruckte neben der fachlichen Qualifikation auch die sehr pragmatische Vorgehensweise des ifaa. Das ifaa bietet seine Dienstleistungen vorwiegend Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie an.